079 288 05 13

Freizyti Brätterdorf

Fünf Jahre nach der letzten YoYo-Woche auf der Freizyti hatten die Schülerinnen und Schüler ab der 1. Klasse die Gelegenheit , ihre handwerklichen und gestalterischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, im Freizyti-Brätterdorf.

Während der Woche vom 16. bis 20. August bilden die Kinder eine Dorfgemeinschaft, bauten ihr eigenes Haus, gingen ihrem Handwerk nach und erlebten, wie wertvoll das Miteinander ist und was wichtig ist für ein Zusammenleben.

Bilder werden in den kommenden Wochen aufgeschaltet!

 

Protokoll über die Gemeinde-versammlung vom Brätterdorf

Protokoll ¨über die Gemeindeversammlung vom Brätterdorf
Am 20. August 2021 kamen um 15 Uhr im Brätterdorf auf der Freizyti in Wangen-Bruttisellen alle Kinder zur Gemeindeversammlung zusammen.
Die Gemeindepräsidentin vom Brätterdorf und von Wangen Bruttisellen, Marlis Dürst, begrüsste als Versammlungsleitung die Anwesenden herz!ich. Laura Angst verfasste als Gemeindeschreiberin des Brätterdorfs das Protokoll.
Während der Ferienplauschwoche im Brätterdorf hat die Gemeindepräsidentin Marlis Dürst verschiedene Anliegen und ldeen der Kinder gesammelt. Diese wurden an der Gemeindeversammlung vorgestellt und besprochen.

1. Aliegen an Freizyti / Brätterdorf

• Mir hät alles gfalle im Brätterdorf. lch ha gar nöd denkt, dass es so vieli Sache hät.
• Die Mittagspause soil kürzer sein.
• Die Kurse sollten auch nur einen halben Tag besucht werden können, wenn man nach dem Morgen genug hat. Am Nachmittag könnte man wieder am Haus bauen.
• Ein zweites Feuer (zum grillieren) auf der Freizyti ist gewünscht.

Beschluss

Die Freizyti hat eine Feuerschale (1m Durchmesser) angeschafft.

• Ein Massagestuhl auf der Freizyti wäre toll, damit man sich zwischendurch entspannen kann. Natürlich musste man eine Liste machen, wo man sich eintragen kann.
• Es soil ein hoher Turm mit cooler Rutschbahn auf der Freizyti geben.

Beschluss

Befindet sich im Bau!

• Wir möchten in der Freizyti auch unter der Erde bauen, Höhlen/Geheimgange wären toll.
• Die Freizyti sollte mehr off en sein - am liebsten jeden Tag. Am liebsten auch ohne Aufsicht und ohne Verbote.

Beschluss

Diese Anliegen werden alle dem Präsidenten der Freizyti, Christian Westermann mann, ubergeben. Der Vorstand der Freizyti wird die Anliegen besprechen und das Protokoll auf der Freizyti aufgehängt.


2. Anliegen an Schule

• Die gelben Kletterstangen beim Schulhaus Steiacher sollen weider aufgestellt werden. Die Kinder wissen nicht, wieso sie weggenommen wurden. Es wurden bereits Unterschriften gesammelt.

Beschluss

Dieses Anliegen wird der Schulpflege gemeldet.

3. Anliegen an die Gemeinde

• Dass die zweite Brücke bei der Hätzelwiese in Wangen über das Bächli wieder aufgebaut werden soll wurde von mehreren Kindern gewünscht. Dann wäre der Schulweg wieder einfacher.
• Bei der Dorfstrasse/Zürichstrasse soil es einen Kreisel geben.
• Die Strasse im Sunnebuck besser anschreiben, damit uns der Besuch, der mit dem Auto kommt, auch findet.

Beschluss

Je nach Zufahrt ist die Strassenbezeichnung «Im Sunnebuck» gut oder gar nicht lesbar. Von der Riedmühlestrasse herkommend ist das Schild nicht sichtbar. Bei einer Zufahrt von der Eichstrasse herkommend ist das Schild gut erkenn- und lesbar. Es wurde ein zusätzliches Schild bestellt und eine zusätzlich Strassenbeschriftung wird angebracht.

• Es soll eine Go-Kartebahn geben.
• Eine Pumptrack-Anlage in der Gemeinde, die immer bleibt, wurde von mehreren Kindern gewünscht.
• Beleuchtung auf dem roten Platz beim Schulhaus Bruggwiesen, gerade für die dunklen Wintermonate.

Beschluss

Die genannten Anliegen werden durch die Gemeindepräsidentin dem Gemeinderat und der Gemeindeverwaitung übergeben.
Die Gemeindepräsidentin erklärt, dass die Zürichstrasse dem Kanton gehört und es bereits Pläne gibt, die die Sicherheit verbessern sollen.
Das lnteresse an einer fixen Pumptrack-Anlage ist auch bei Jugendlichen da. Deshalb gibt es bereits erste Pläne und interessierte Kinder konnten sich auf einer Liste eintragen, um das Projekt «Pumptrack-Anlage» gemeinsam mit der Offenen Jugendarbeit Wangen-Brüttisellen mitzugestalten.


4. Welteres Vorgehen
Die Kinder dürfen der Gemeindepräsidentin immer schreiben, auch mit weiteren Anliegen (marlis.duerst@wangen-bruettisellen.ch).
Das Protokoll wird in der Freizyti im Gemeindehaus vom Bratterdorf aufgehängt und auf der Homepage der Freizyti aufgeschaltet.
Wenn es Antworten gibt zu den Anliegen oder etwas erledigt wurde, wird es im Gemeindehaus vom Brätterdorf und auf der Homepage publiziert. 

Brätterdorf Wangen-Brüttisellen, 20. August 2021


Gemeindepräsidentin
Marlis Dürst

Gemeindeschreiberin

Laura Angst

Sponsoring